Page 117 - DBS Lehrgangsplan 2022
P. 117
LG-NR.
NW- 13.11.22
13.10.22
8 40,- Vereine Tarif A / 55,- andere LV, Koop, außerord. Vereine / 80,- Externe
228335
Arnsberg
Fortbildungen – Nordrhein-Westfalen
Termin / Ort
Anmeldung / Kontaktdaten
Landesverband Nordrhein-Westfalen
115
Meldeschluss
SitzHocker – neue Ideen
LE
Teilnahmegebühr (€)
Beschreibung: Kräftigung spielt eine wichtige Rolle im Rehasport. Nach welchen Kriterien wähle ich Übungen zum (funktionellen) Krafttraining aus? Wie passe ich diese Übungen an die Bedürfnisse der Rehasportteilnehmer*innen an? Diese Fragen werden durch Grundlagen aus der Anatomie, Muskel- und Trainingslehre bearbeitet. Darüber hinaus ist Stabilitätstraining (auch: Core-Training) inzwischen häufiger Bestandteil des Trainings. Welche theo- retischen Aspekte liegen dem zugrunde? Welche Strategien leiten sich ab? Nach der Unterscheidung von Mobilisatoren und Stabilisatoren ergeben sich 3 Stufen des Stabilitätstrainings, die sich auf fast alle grundlegenden Kräftigungsübungen anwenden lassen. Dadurch wird die Rehasportstunde durchaus aufgelockert.
Zielgruppe: Orthopädie
Stark & stabil!
LG-NR.
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
NW- 19.11.22
19.10.22
8 40,- Vereine Tarif A / 55,- andere LV, Koop, außerord. Vereine / 80,- Externe
228336
Bielefeld
Beschreibung: Kräftigung spielt eine wichtige Rolle im Rehasport. Nach welchen Kriterien wähle ich Übungen zum (funktionellen) Krafttraining aus? Wie passe ich diese Übungen an die Bedürfnisse der Rehasportteilnehmer*innen an? Diese Fragen werden durch Grundlagen aus der Anatomie, Muskel- und Trainingslehre bearbeitet. Darüber hinaus ist Stabilitätstraining (auch: Core-Training) inzwischen häufiger Bestandteil des Trainings. Welche theo- retischen Aspekte liegen dem zugrunde? Welche Strategien leiten sich ab? Nach der Unterscheidung von Mobilisatoren und Stabilisatoren ergeben sich 3 Stufen des Stabilitätstrainings, die sich auf fast alle grundlegenden Kräftigungsübungen anwenden lassen. Dadurch wird die Rehasportstunde durchaus aufgelockert.
Zielgruppe: Orthopädie, Innere Medizin, Geistige Behinderung
Neuer Schwung für junge und alte "Bechtis"
LG-NR.
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
NW- 20.11.22
20.10.22
20.10.22
8 40,- Vereine Tarif A / 55,- andere LV, Koop, außerord. Vereine / 80,- Externe
8 40,- Vereine Tarif A / 55,- andere LV, Koop, außerord. Vereine / 80,- Externe
228337
Düren
Beschreibung: In der Fortbildung werden Teile aus der Fußgymnastik, Spiele, Zirkeltraining, Koordinationstraining, Feldenkrais und Faszientrainingsaspekte alles passend für Bechterewler*innen abgewandelt und erarbeitet, damit die Teilnehmenden auch nach Jahren mit Spaß am Rehasport teilnehmen.
Zielgruppe: Orthopädie
Fitness-Mix funktionell, intensiv ohne und mit Geräten
LG-NR.
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
NW- 20.11.22
228338
Büren
Beschreibung: Was ist funktionell? Wie kann ich funktionell intensiv trainieren. Geht das auch ohne Geräte? Welche Übungen und Geräte sind sinnvoll? Nach einem kurzen theoretischen Einstieg in das Thema werden intensive Übungen mit dem eigenen Körper unter funktionellen Gesichtspunkten vorgestellt. Hierbei liegt neben dem prak- tischen Angebot der Fokus natürlich auf der Ausführung und der Möglichkeit für Übungsleitungen Hilfen und wert- volle Tipps zu geben.
Zielgruppe: Orthopädie
NW