Page 129 - DBS Lehrgangsplan 2022
P. 129
NW-
228809
NW-
228810
13.-14.08.22 Arnsberg
20.-21.08.22 Arnsberg
13.07.22
20.07.22
16 80,- Vereine Tarif A / 110,- andere LV, Koop, außerord. Vereine / 160,- Externe
16 80,- Vereine Tarif A / 110,- andere LV, Koop, außerord. Vereine / 160,- Externe
Fortbildungen – Nordrhein-Westfalen
Das Körperschema der Angst
LG-NR.
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
Beschreibung: ...dieser Begriff wurde von Moshé Feldenkrais geprägt. In dieser Fortbildung sprechen wir über Emotionen. Und über gesundheitsschädigende Strukturen, welche durch Ängste und Depressionen ausgelöst werden können. Wir erarbeiten praktische Beispiele, wie wir mit unserem Medium Sport und Bewegung das Körperschema der Angst positiv beeinflussen und sanft aufbrechen können. Und wie dieses im Rehasport eingesetzt werden kann. Angststörungen sind die häufigste psychiatrische Störung. Noch vor der Depression.
Zielgruppe: Psychiatrie, Orthopädie
Resilienz und Feldenkrais
LG-NR.
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
Beschreibung: Resilienz, das Allheilmittel? Salutogenese, ein Gesundheitsmodell, ist der Vorläufer. Was hat es damit auf sich? Wie sind die Wirkweisen? Wie ist der Bezug zur eigenen Psychohygiene in der Tätigkeit als Übungsleitung und im Alltag? Feldenkrais – eine Methode bei der es um Veränderung durch bewusstes Bewegen geht. Eine natur- wissenschaftlich geprägte Methode, begründet durch Dr. Moshé Feldenkrais, einem Physiker. Die Methode besticht durch Klarheit und (Selbst-)Wirksamkeit und macht einfach Spaß. Einzige Voraussetzung: Neugierde, denn es gibt im eigenen Körper viel Neues zu entdecken und wahrzunehmen. Ein Übertrag auf Stundenbilder im Rehasport wird erarbeitet.
Zielgruppe: Psychiatrie, Orthopädie
Natursport – Gesundheitswandern
LG-NR.
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
NW-
228811
24.-25.09.22 Arnsberg
24.08.22
16 80,- Vereine Tarif A / 110,- andere LV, Koop, außerord. Vereine / 160,- Externe
Beschreibung: Wandern – altbekannt und bewährt und aktuell im Trend wie nie! Wie können die nachgewiesenen vielfältigen gesundheitsfördernden Wirkweisen des Wanderns für den Rehasport genutzt und umgesetzt werden? Zielgruppe: Psychiatrie, Orthopädie, Innere Medizin
NW- 22.-23.10.22 22.09.22 16 80,- Vereine Tarif A / 110,- andere LV, Koop, außerord. 228812 Arnsberg Vereine / 160,- Externe
Beschreibung: Die altbewährten Methoden im neuen Gewand. Spezielle formelhafte Vorsatzbildung und Umsetzung für die Rehasportstunde.
Zielgruppe: Psychiatrie, Orthopädie, Innere Medizin
Entspannung mit PMR und AT – die Klassiker neu aufgelegt
LG-NR.
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
Online-Fortbildung – Autogenes Training im Rehasport
LG-NR.
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
NW- 16.11.22 16.10.22 4 228813 Online
30,- Vereine Tarif A / 40,- andere LV, Koop, außerord. Vereine / 60,- Externe
Beschreibung: Autogenes Training im Rehasport – Schwerpunkt formelhafte Vorsatzbildung
Die Entspannungsmethode Autogenes Training nach J.H. Schultz ist ein absoluter Klassiker. Meist wird ausschließlich die sogenannte Grundstufe mit den Ruhe- und Organformeln angewendet. Gerade im Sport und besonders im Rehasport ist allerdings auch die Anwendung der Unterstufe ausgesprochen sinnvoll. In dieser praxisbetonten Fortbildung erarbeiten Sie ihre persönliche „formelhafte Vorsatzbildung“ und deren Einsatz zur Bewältigung klei- nerer oder größerer Problemstellungen oder zur Unterstützung von Vorsätzen. Der Transfer in den Rehasport
wird durch eine formelhafte Vorsatzbildung für ihre Rehasportgruppe geleistet. Es gibt Formulierungshilfen und viele Beispiele für allgemein oder speziell wirksame Formeln. Meine aktuelle Lieblingsformel ist „Bleib negativ.“
In 4 Lerneinheiten gibt es einen theoretischen und praktischen Einblick in das Thema und einen Transfer in den Rehasport.
Zielgruppe: Psychiatrie, Orthopädie, Innere Medizin
Anmeldung / Kontaktdaten
Landesverband Nordrhein-Westfalen
127
NW
E-Learning