Page 151 - DBS Lehrgangsplan 2022
P. 151
Fortbildungen – Rheinland-Pfalz
LG-NR.
RP-
2210
12.02.22 Mainz
23.01.22 8
Kooperation mit Rheinhessischen Turnerbund
Aufbaumodul – Kinderturnen inklusiv (in Kooperation mit den Turnverbänden)
Termine / Ort
Ziele, Methoden, Inhalte: Dieses Aufbaumodul richtet sich an alle Übungsleiter*innen, die bereits inklusiv im Sport tätig sind oder zuvor an der Fortbildung „Kinderturnen inklusiv“ teilgenommen haben.
Gemeinsam werden wir das Thema „Kommunikation“ in inklusiven Sportgruppen vertiefen.
Wie reflektiere ich schwierige Situationen in der Gruppe, wie spreche ich „besondere“ Merkmale von Einzelnen an? Wie verwende ich selbst eine „wertneutrale“ Sprache? Wir werden uns die spezielle Rolle des Übungsleiters/ der Übungsleiterin noch einmal näher anschauen und Rechte und Pflichten in einer inklusiven Turnstunde näher besprechen.
Darüber hinaus wird es in dieser Fortbildung viele Praxistipps geben. Wir bringen viele Ideen mit, probieren sie aus und werden diese gemeinsam differenzieren.
Zielgruppe: Übungsleiter*innen B Rehabilitationssport, Übungsleiter-C „Kindertunen“
Referenten: Therese Claßen und Heike Jotzo
Faszientraining im Rehabilitationssport
LG-NR.
Termine / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
RP-
2211
RP-
2263
RP-
2279
12.02.22 Kaiserslautern/Pfalz
05.11.22 Bitburg/Eifel
11.12.22 Kaiserslautern/Pfalz
14.01.22 8
07.10.22 8
11.11.22 8
(A) 40,- / (B) 70,- / (C) 110,-
(A) 40,- / (B) 70,- / (C) 110,-
(A) 40,- / (B) 70,- / (C) 110,-
Ziele, Methoden, Inhalte: Faszientraining ist mehr als eine Massage mit der Faszien-Rolle. Federn,
Lockern, Schwingen und Stretchen sind eine Wohltat, nicht nur für den Körper und lassen sich gut in die Rehabilitationsstunde integrieren. Theoretisches Wissen und vor allem Anwendungen in der Praxis werden hier vorgestellt und erarbeitet.
Zielgruppe: Übungsleiter*innen B Rehabilitationssport – mit keinen bzw. kaum Vorkenntnissen
Referentin: Barbara Piechottka
Faszientraining im Rehabilitationssport
LG-NR.
Termine / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
RP-
2212
RP-
2221
RP-
2234
RP-
2259
13.02.22 Koblenz
20.03.22 Koblenz
08.05.22 Koblenz
16.10.22 Koblenz
14.01.22 8
18.02.22 8
08.04.22 8
16.09.22 8
(A) 40,- / (B) 70,- / (C) 110,-
(A) 40,- / (B) 70,- / (C) 110,-
(A) 40,- / (B) 70,- / (C) 110,-
(A) 40,- / (B) 70,- / (C) 110,-
Ziele, Methoden, Inhalte: In dieser Fortbildung lernst du die Grundlagen und Funktion der Faszie sowie myofasziale Leitbahnen, die Prinzipien und Wirkung des Mobility Trainings, Kontraindikationen für das Faszientraining sowie Aufbau einer Kursstunde.
Zielgruppe: Übungsleiter*innen B Rehabilitationssport – mit keinen bzw. kaum Vorkenntnissen
Referentin: Schachla Zaidova
Anmeldung / Kontaktdaten
Landesverband Rheinland-Pfalz
149
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
RP