Page 154 - DBS Lehrgangsplan 2022
P. 154
Fortbildungen – Rheinland-Pfalz
LG-NR
RP-
2225
RP-
2226
RP-
2251
27.03.22 Edenkoben/Pfalz
03.04.22 Edenkoben/Pfalz
04.09.22 Edenkoben/Pfalz
25.02.22 8
04.03.22 8
05.08.22 8
(A) 40,- / (B) 70,- / (C) 110,-
(A) 40,- / (B) 70,- / (C) 110,-
(A) 40,- / (B) 70,- / (C) 110,-
Termine / Ort
Tai Chi im Rehabilitationssport
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
Ziele, Methoden, Inhalte: Einführung ins Tai Chi als Entspannungsform bei Rehabilitationssportgruppen. Erlernen verschiedener kurzer Formen und wie diese umgewandelt werden müssen, damit alle Teilnehmer/innen der Rehabilitationssportgruppe daran teilnehmen können.
Zielgruppe: Übungsleiter*innen B Rehabilitationssport
Referent: Dr. Sven Haacke
Nachhaltiger Rehasport oder die Kunst, eine Sportgruppe erfolgreich zu führen
LG-NR.
Termine / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
Ziele, Methoden, Inhalte: Dieser Lehrgang beschäftigt sich in Theorie und Praxis mit den methodischen und didak- tischen Möglichkeiten des Übungsleiters, für einen langfristigen und nachhaltigen Reha- und Freizeitsport. Was braucht es für guten Rehasport und wie kann ich mein Angebot für die unterschiedlichsten Teilnehmer modifizieren und damit allen Teilnehmern gerecht werden.
Zielgruppe: Übungsleiter*innen B Rehabilitationssport Referentin: Irmtraud Bärmann
Functional Training – Ideenbörse für Übungsleiter*innen
LG-NR.
Termine / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
RP- 2227
RP-
2247
RP-
2252
RP-
2280
RP-
2228
03.04.22 Koblenz
14.08.22 Koblenz
04.09.22 Koblenz
18.12.22 Koblenz
09.04.22 Koblenz
04.03.22 8
15.07.22 8
05.08.22 8
18.11.22 8
11.03.22 8
(A) 40,- / (B) 70,- / (C) 110,-
(A) 40,- / (B) 70,- / (C) 110,-
(A) 40,- / (B) 70,- / (C) 110,-
(A) 40,- / (B) 70,- / (C) 110,-
(A) 40,- / (B) 70,- / (C) 110,-
Ziele, Methoden, Inhalte: Funktionelles Training ist eine alltagsrelevante und sportartübergreifende Trainingsform. Sie beinhaltet komplexe Bewegungsabläufe, die mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen. Umsetzung in die Praxis und Erarbeitung von bekannten Übungen für eine Rehabilitationssportstunde.
Zielgruppe: Übungsleiter*innen B Rehabilitationssport
Referentin: Schachla Zaidova
„Schnupperkurs“ Massage als Ergänzung im Rehabilitationssportssport
LG-NR
Termine / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
Ziele, Methoden, Inhalte: Die Massage dient der Lockerung von Verspannungen nach, aber auch vor körperlichen Aktivitäten. Nicht nur die Muskulatur, sondern auch die Faszien und Triggerpunkte spielen eine große Rolle. Sie üben gegenseitig verschiedene Techniken der Massage für die Fitness und Regeneration des Körpers.
Zielgruppe: Übungsleiter*innen B Rehabilitationssport
Referentin: Nicole Scheyer
152