Page 163 - DBS Lehrgangsplan 2022
P. 163
LG-NR.
SL-
2206/5
SL-
2207/1
SL-
2207/2
SL-
2207/3
SL-
2207/4
07.-08.10.22 Völklingen
09.04.22 Völklingen
11.06.22 Völklingen
25.06.22 Völklingen
17.09.22 Völklingen
23.09.22 16
25.03.22 8
27.05.22 8
10.06.22 8
02.09.22 8
BRS Saarland 150,- / Sonstige 170,-
BRS Saarland 80,- / Sonstige 90,-
BRS Saarland 80,- / Sonstige 90,-
BRS Saarland 80,- / Sonstige 90,-
BRS Saarland 80,- / Sonstige 90,-
Termin / Ort
Fortbildungen – Saarland
Meldeschluss
MTT – Kiefer / HWS
LE
Beschreibung: Praxis der Medizinischen Trainingstherapie; Thema: Kiefer / HWS; Inhalte: Anatomie, (Patho-) Physiologie, Tests, Therapie und Praxis
Zielgruppe: Orthopädie
Besonderheiten: Freitag ab 15.00 Uhr
Parkinson Takt – Tempo – Schrittlänge
LG-NR.
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
Beschreibung: Inhalte: Bewegungsanalyse, Schulung der Rhythmisierungsfähigkeit bei Parkinson, Ganzkörperübungen, Körperzentrierung mit vielen interessanten Praxisanteilen „sei Groß“... Fein- und Feinst- Koordination – Handtraining
Zielgruppe: profilübergreifend
Besonderheiten: Tagesseminar von 08.30 bis 16.00 Uhr
Qigong im Rehasport mit viel Praxis
LG-NR.
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
Beschreibung: Übungen zur entspannten Körperhaltung, zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und zur Stabilisierung der Gleichgewichtsfähigkeit. Partnerübungen zur Energiegewinnung
Zielgruppe: profilübergreifend
Besonderheiten: Tagesseminar von 09.00 bis 17.00 Uhr
Rehasport – Tanzen – positive Einstellung
LG-NR.
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
Beschreibung: Rehasport, Tanzen und positive Einstellung. Sogar Ärzte empfehlen tanzen aus gutem Grund. Wir bringen unser Herz und Kreislauf gehörig in Schwung. Schulen den Gleichgewichtssinn und es ist ein optimales Gehirnjogging für Koordination, Kreativität und Mobilität
Zielgruppe: profilübergreifend
Besonderheiten: Tagesseminar von 09.00 bis 17.00 Uhr
Sport in der Krebsnachsorge
LG-NR.
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
Beschreibung: Die Fortbildung umfasst die Berührungspunkte mit einer Krebserkrankung im Sport und Tumor bedingter Fatigue. Völlige körperliche, emotionale und geistige Erschöpfung, fehlender Antrieb, anhaltende Müdigkeit und Kraftlosigkeit, sind durch Schlaf und Erholungsphasen nicht mehr auszugleichen. Oft hält dieser Zustand wochenlang an, was das gesellschaftliche, berufliche und ganz persönliche Alltagsleben zusätzlich erschwert. Dennoch gibt es Möglichkeiten, mit diesem Syndrom, das als tumorbedingte Fatigue bezeichnet wird, zurechtzukommen.
Zielgruppe: Orthopädie und Innere Medizin Besonderheiten: Tagesseminar von 08.30 bis 16.00 Uhr
Anmeldung / Kontaktdaten
Landesverband Saarland
161
Teilnahmegebühr (€)
SL