Page 170 - DBS Lehrgangsplan 2022
P. 170
Fortbildungen – Sachsen
S-
F 12-04
S-
I 03-05
S-
I 05-10
30.04.22 Leipzig
03.05. & 10.05.22 Online
18.10. & 20.10.22 Online
01.04.22
8 SBV-Mitglieder 50,- / DBS-Mitglieder 90,- / Extern 150,-
8 www.behindertensport-sachsen.de/index.php?id=19
8 www.behindertensport-sachsen.de/index.php?id=19
Sport, Yoga und Krebs – Schwerpunkt Brustkrebserkrankung
LG-NR.
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
Ziele, Methoden, Inhalte:
• Kennenlernen der Thematik Sport nach Brustkrebserkrankung • Übungen für mehr Stabilität und Beweglichkeit in der Schulter • Fatigue als Teil des Sportes
• Yoga im Sport nach Krebserkrankung
Zielgruppe: profilübergreifend
Wie öffne ich meinen Verein für Menschen mit Beeinträchtigung? – Die inklusive Vereinsarbeit.
LG-NR.
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
02.04.22
17.09.22
Beschreibung: Das Web-Seminar hilft Ihnen dabei, Grundlagen zu sammeln, um in Ihrem Verein den Aufbau von inklusiven Sportgruppen zu unterstützen. Sie werden für Menschen mit Behinderung sensibilisiert und fördern in Ihrem Verein das einheitliche Verständnis einer inklusiven Vereinskultur. Sie erfahren, wie Sie ihre entsprechenden inklusiven Angebote kommunizieren & einen Zugang zu diesen erleichtern können.
Zielgruppe: Vereinsmanager*innen, interessierte Multiplikator*innen aus Sportvereinen Besonderheiten: Die Fortbildung wird als Web-Seminar mit jeweils 4 LE angeboten.
Zivilisationskrankheiten (Adipositas und Diabetes mellitus) im Rehabilitationssport
LG-NR.
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
S-
F 13-05
S-
F 14-05
07.05.22 Leipzig
14.05.22 Leipzig
08.04.22
8 SBV-Mitglieder 50,- / DBS-Mitglieder 90,- / Extern 150,-
8 SBV-Mitglieder 50,- / DBS-Mitglieder 90,- / Extern 150,-
Ziele, Methoden, Inhalte:
• Entstehung, Diagnostik, Umgang im Alltag, Prävention
• Möglichkeiten einer individuellen Therapie im Rehabilitationssport • Parameter der Belastungssteuerung
• Erfahrungsberichte, Studienlage, Diskussion
Zielgruppe: Innere Medizin
Funktionelle Tests und Sporttests im Rehabilitationssport
LG-NR.
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
15.04.22
Ziele, Methoden, Inhalte:
• Methoden einer zielorientierten Anamnese im Rehabilitationssport • Kennzahlen für die Zieldefinition im Rehabilitationssport
• praktische Umsetzung mit geringem Material- und Zeitaufwand
• schlussfolgernde zielorientierte Maßnahmenplanung
• Ideen- und Erfahrungsaustausch Zielgruppe: profilübergreifend
168
E-Learning