Page 172 - DBS Lehrgangsplan 2022
P. 172
Fortbildungen – Sachsen
Vielfältig und bunt – so zeigt sich der Sport
LG-NR.
S-
I 04-06
18.06.22 Leipzig
17.05.22
8 www.behindertensport-sachsen.de/index.php?id=19
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
Ziele, Methoden, Inhalte:
• Theorie: Einführung in die Thematik "Inklusion im und durch Sport"
• Theorie & Praxis: Didaktik und Methodik des inklusiven Sports – Erste Herangehensweisen • Theorie: Einschränkung, Behinderung, besondere Bedarfe & Ansatz einer Kategorisierung
• Praxis: "Good Practice"
• Reflexion und Ausblick, inklusive Wünsche zu vertiefenden Seminaren oder Themenblöcken Besonderheiten: der Fokus liegt auf der Arbeit mit heterogenen Gruppen
Tischtennistraining für Menschen mit Behinderung
LG-NR.
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
S-
B 02-07
02./03.07.22 Chemnitz
03.06.22
15 www.behindertensport-sachsen.de/index.php?id=19
Ziele, Methoden, Inhalte:
• Struktur und Klassifizierung im Para Tischtennis
• Trainingsunterschiede zu Menschen ohne Behinderung
• Talentsichtung & Fördermöglichkeiten
• Praxis mit eigener Körpererfahrung
Zielgruppe: Übungsleiter*innen C, Tischtennistrainer*innen, Lehrer*innen mit behinderten und/oder inklusiven Schüler*innen; Interessierte
Rollt: Rollstuhlsport erleben, Spaß inklusive!
LG-NR.
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
S-
B 03-08
23.08.-03.09.22 Leipzig
26.07.22
15 www.behindertensport-sachsen.de/index.php?id=19
Ziele, Methoden, Inhalte:
• Struktur im Para Sport, Klassifikation im Rollstuhlsport
• Eigenerfahrung im Rollstuhl
• Vorstellung der Sportarten Basketball, Rugby, Boccia, Handball, Leichtathletik, Handbike-Fahren
• Inklusive Angebote – Wie könnt Ihr Rollstuhlfahrer*innen in Euren Sport einbeziehen?
Zielgruppe: Übungsleiter*innen C, Trainer*innen, Lehrer*innen
Besonderheiten: Lizenzverlängerungen möglich: Übungsleiter-C-Lizenz (8 LE), Rehasport B (Orthopädie/Neurologie), sportartspezifischen Trainer-Lizenzen auf Anfrage
Blended-Learning-Veranstaltung: Videokonferenzen am 23.08.+02.09.22 (17-20 Uhr), Präsenztag 03.09.22
Training der Tiefenmuskulatur mit modernen Kleingeräten
LG-NR.
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
S-
F 20-09
03.09.22 Leipzig
05.08.22
8 SBV-Mitglieder 50,- / DBS-Mitglieder 90,- / Extern 150,-
Ziele, Methoden, Inhalte:
• Besonderheiten und Ziele des Trainings der Tiefenmuskulatur
• Elemente des Gleichgewichtstrainings mit Zusatzgeräten
• spezifische Übungen zur Förderung der Kraft, Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit • Übungsideen mit besonderen Kleingeräten
• Ideenaustausch
Zielgruppe: profilübergreifend
170
E-Learning