Page 173 - DBS Lehrgangsplan 2022
P. 173
Fortbildungen – Sachsen
LG-NR.
S-
F 21-09
09.09.22 Markkleeberg
12.08.22 8
SBV-Mitglieder 50,- / DBS-Mitglieder 90,- / Extern 150,-
Termin / Ort
Anmeldung / Kontaktdaten
Landesverband Sachsen
171
Bewegung hilft bei Depression, Angst und Zwängen
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
Ziele, Methoden, Inhalte:
• Ganzheitlich Denken – Basis und Ziel im Rehabilitationssport • Symptome von Depression, Angst und Zwängen
• Übungsauswahl und Besonderheiten der Sportangebote
• Umgang mit belastenden und schwierigen Situationen
• Angehörige: Mitmachen oder Entlasten?
• persönliche Schutzfaktoren und Verhalten des Übungsleiters Zielgruppe: profilübergreifend, Psychiatrie
Therapieprozesse und Rehabilitationssport bei Lungenerkrankungen
LG-NR.
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
S-
F 22-09
16.-17.09.22 Leipzig
19.08.22 15
SBV-Mitglieder 100,- / DBS-Mitglieder 180,- / Extern 300,-
Ziele, Methoden, Inhalte:
• Aktuelle Themen, Krankheitsbilder und funktionelle Störungen bei Lungenerkrankungen • Nutzung der ICF als Hilfsmittel zur Therapie- und Trainingsplanung
• Anpassung von Übungen aus der funktionellen Bewegungslehre
• Ablaufplanung bei langwierigen Therapie- und Rehabilitationsprozessen
Zielgruppe: Innere Medizin
Besonderheiten: Diese Fortbildung wird als Blended-Learning-Veranstaltung durchgeführt. Informationen dazu entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.behindertensport-sachsen.de
Elemente des Tai Chi und Qigong in der Rehabilitation
LG-NR.
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
S-
F 23-09
17.09.22 Dresden
19.08.22 8
SBV-Mitglieder 50,- / DBS-Mitglieder 90,- / Extern 150,-
Ziele, Methoden, Inhalte:
• Vermittlung allgemeiner Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin
• Vermittlung der Grundlagen des Tai Chi und Qigong als meditatives Bewegungssystem • Erspüren von inneren und äußeren Blockaden
• Erlernen harmonischer Bewegungsformen des Qigong
• Erlernen ausgewählter Körperübungen und ihr Bezug zu richtiger Atemtechnik
• Aufrechterhaltung von Gleichgewicht und Muskelkontrolle
Zielgruppe: profilübergreifend
Rehabilitationssport bei Erkrankungen der unteren Extremitäten
LG-NR.
Termin / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
S-
F 24-09
24.09.22 Chemnitz
26.08.22 8
SBV-Mitglieder 50,- / DBS-Mitglieder 90,- / Extern 150,-
Ziele, Methoden, Inhalte:
• Vorstellung verschiedener charakteristischer Knieverletzungen
• Medizinisch-anatomische Grundlagen zum Kniegelenk
• Praktische Beispiele aus der Sporttherapie: Übungen und Trainingsgrundlagen
• Praktischer Exkurs: Sportmedizinische Untersuchungsverfahren der unteren Extremitäten Zielgruppe: Orthopädie
E-Learning
S