Page 192 - DBS Lehrgangsplan 2022
P. 192
Fortbildungen – Württemberg
LG-NR.
W-
Fo-04-22
05.-06.02.22 Sportschule Ruit
05.01.22 16
100,- WBRS-Mitglieder / 200,- Nichtmitglieder
W-
Fo-08-22
02.-03.04.22 Sportpark Ost Ludwigsburg
02.03.22 16
100,- WBRS-Mitglieder / 200,- Nichtmitglieder
Termine / Ort
Meldeschluss
Spiele in Herzgruppen
LE
Teilnahmegebühr (€)
Ziele, Methoden, Inhalte: Neben der medizinisch begründeten „Einstiegsmotivation“ zur Teilnahme
an Rehasportgruppen leisten spielpädagogisch konzipierte Spielangebote einen wichtigen Beitrag zur „Bleibemotivation“ und tragen wesentlich zur Verbesserung des Gruppenklimas bei.
In diesem Lehrgangsteil lernen die Teilnehmer*innen zahlreiche Kleine Spiele und Spielvariation kennen, mittels derer sie über Kontakt-, Kennenlern- und Vertrauensspiele und durch Verwendung zahlreicher Kleingeräte ihre Stunden auflockern.
Zielgruppe: Innere Medizin Referent: Prof Dr. Hanke
Ausdauer, Kraft und Koordination in Herzsportgruppen
LG-NR.
Termine / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
W- Fo-06-22
W-
Fo-17-22
W-
Fo-29-22
05.-06.03.22 Landessportschule Albstadt
17.-18.09.22 Sportpark Ost Ludwigsburg
05.02.22 16
17.08.22 16
16.11.22 16
100,- WBRS-Mitglieder / 200,- Nichtmitglieder
100,- WBRS-Mitglieder / 200,- Nichtmitglieder
100,- WBRS-Mitglieder / 200,- Nichtmitglieder
16.-17.12.22 Online & Sportpark Ost Ludwigsburg
Ziele, Methoden, Inhalte:
• Belastungsdosierung im Ausdauertraining (Dauerbelastung und Intervalltraining) • Krafttraining mit Herzpatient*innen
• Methodik von Kraft- und Ausdauertraining
Zielgruppe: Innere Medizin
Referentin: Anette Kümmel
Koordinationstraining für Senior*innen
LG-NR.
Termine / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
W-
Fo-07-22
19.-20.03.22 Landessportschule Albstadt
19.02.22 16
100,- WBRS-Mitglieder / 200,- Nichtmitglieder
Ziele, Methoden, Inhalte: Schwerpunkt der Fortbildung ist das Koordinationstraining. Aufgaben zum Testen gehören ebenso zum Programm wie auch Anregungen und Übungen für das Training einzelner koordinativen Fähigkeiten. Abgerundet wird das Thema durch Gedächtnistraining und „Denken in Bewegung“, sowie Sturzprävention und abwechslungsreiche Hockergymnastik
Zielgruppe: Orthopädie Referent: Johannes Wörtler
Update Knie- und Hüftarthrose
LG-NR.
Termine / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr (€)
Ziele, Methoden, Inhalte: Das Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihnen ein Update zu konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten zu vermitteln und wie Sie dieses neu erlangte Wissen im Rehasport umsetzen können. Zielgruppe: Orthopädie
Referent: Stephan Ziegler
190
E-Learning